Facebook Werbung schalten | Ads | Werbeanzeigen | Kosten | Anleitung
Facebook Werbung schalten - Unsere Anleitung, wie Sie Facebook Ads richtig schalten & optimieren
Sie befinden sich hier:
Mit rund 3,05 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ist Facebook die größte Social-Media-Plattform weltweit. In Deutschland nutzen 23 Millionen Menschen das Netzwerk – ein Potenzial, das viele Unternehmen noch unterschätzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Vorteile Facebook Ads für Ihr Unternehmen haben, worauf Sie bei diesen achten müssen und geben Ihnen eine Anleitung, mit welcher Sie Ihre eigenen Ads schalten können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Facebook ist mit über 3 Milliarden Nutzern die größte Social-Media-Plattform und bietet enormes Potenzial für Unternehmen.
- Mit Facebook Ads erreichen Sie Ihre Zielgruppe gezielt und steigern Markenbekanntheit, Traffic und Umsatz.
- Verschiedene Anzeigenformate ermöglichen individuelle Kampagnen für unterschiedliche Ziele.
- Die genaue Zielgruppendefinition und das passende Kampagnenziel sind entscheidend für den Erfolg.
- Eine professionelle Planung und laufende Optimierung sorgen für maximale Werbewirkung.
Facebook Advertising: diese Werbemöglichkeiten gibt es
Facebook zählt zu den meistgenutzten Plattformen und bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, Kunden direkt anzusprechen. Auch kleine Unternehmen betreiben eigene Facebook-Seiten, um präsent zu sein. Mit Facebook Ads erreichen Sie gezielt Ihre Zielgruppe, steigern die Markenbekanntheit und lenken mehr Besucher auf Ihre Webseite – und damit Ihren Umsatz. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Anzeigenformate vor, mit denen Sie Ihre Ziele effektiv umsetzen können.
Überblick: Image, Slideshow, Messenger, Collection & mehr
Auf Facebook haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Anzeigeformen und Anzeigenplatzierungen, welche für unterschiedliche Ziele und Zielgruppen geeignet sind:
Format | Beschreibung | Einsatzempfehlung |
---|---|---|
Image Ads | Klassische Einzelbilder, die im Feed Ihrer Zielgruppe ausgespielt werden. Schnell erstellt und visuell fokussiert. | das einfachste Ads-Format, vielseitig einsetzbar, z.B. für: Sichtbarkeit, Retargeting, konkrete Angebote wie Rabattaktionen |
Video Ads | Videoanzeigen, die meist im Feed, Newsfeed oder als Anzeige in längeren Facebook-Videos zu sehen sind. | Perfekt für Storytelling, Produktdemos und emotionale Markenbotschaften |
Carousel Ads | 2–10 Bilder oder Videos zum Durchswipen. Jedes Element kann einzeln verlinkt werden. | Für Produktserien, Tutorials oder mehrstufige Inhalte |
Collection Ads | Shopping-Anzeigen in einem scrollbaren Produktkatalog mit Verlinkungen zu Ihrem Shop. Nur auf Mobilgeräten verfügbar. | Optimal für Online-Shops und Kataloge mit mehreren Produkten oder saisonalen Angeboten |
Instant Experience | Interaktive Anzeigen für Mobilgeräte, Erweiterung für fast alle Anzeigenformate, Nutzer können mit der Anzeige interagieren z.B. Inhalte vergrößern/verkleinern. | Ideal um Marke, Produkt oder Dienstleistungen zum Leben zu erwecken, besonders Interaktiv |
Slideshow Ads | 3-10 Bilder oder ein einzelnes Video mit Text, Ton und Animationen. | Besonders für mehrstufige Inhalte oder Veranschaulichung von Produkten geeignet, einfachere Videoerstellung |
Messenger Ads | Erscheinen im Chats-Tab der Facebook Messenger-App, wird wie eine neue Nachricht angezeigt auf die Nutzer antworten können | Ermöglicht es bestehende oder potenzielle Kunden direkt zu kontaktieren und einen Chat zu beginnen. |
Story Ads | Bild- oder Videoanzeigen im Vollbildmodus, Fügen Sie sich immersiv zwischen Stories ein, schnell und kurz. | funktionieren besonders gut auf Mobilgeräten, wirken natürlich & unterhaltsam und regen zum Handeln an. |
Playables | Kostenlose, abspielbare Vorschau einer App oder Spiels, Nutzer können Spiele in der Anzeige testen und Anschließend herunterladen | Testen bevor du kaufst Feature, perfekt für das bewerben von Spielen und Generierung von Leads |
Welches Format passt zu Ihrem Ziel?
Wählen Sie das Anzeigenformat immer passend zu Ihrem Kampagnenziel aus und passen Sie den Inhalt sowie den Umfang der Anzeige entsprechend an. Einige Beispiele:
- Reichweite & Markenbekanntheit: Story Ads, Video Ads, Slideshows
- Produktpräsentation: Collections, Carousel Ads, Instant Experiences
- Kundenbindung & direkte Ansprache: Messenger Ads, Image Ads
- So stellen Sie sicher, dass Ihre Facebook Ads effektiv und zielgerichtet wirken.
Facebook Werbung schalten: Schritt-für-Schritt- Anleitung
Mithilfe unserer Anleitung können Sie in wenigen Minuten Ihre eigene Werbeanzeige gestalten. Wir zeigen Ihnen anhand unseres Kunden-Beispiels, worauf Sie achten müssen und wie Sie Zielgruppe, Budget und Laufzeit richtig einstellen, damit Ihre Anzeige herausragend performt.
Schritt 1: Facebook Ad Account erstellen und einrichten
Um auf Facebook Anzeigen zu schalten, brauchen Sie den Werbeanzeigenmanager von Meta. Voraussetzung dafür sind eine Facebook-Seite und ein persönliches Profil, mit dem Sie Ihre Identität bestätigen und die Seite verwalten.
In unserem Beispiel haben wir für einen unserer Kunden, den Freizeitsportverein WSP Roter Berg Erfurt 1990 e.V., eine Werbekampagne auf Social Media gestartet, um neue Mitglieder zu gewinnen. Da der Verein noch keine Online Präsenz besaß, haben wir zunächst eine Facebookseite für diesen angelegt. Dazu sind folgende Schritte nötig:
- Melden Sie sich mit einem privaten Profil bei Facebook an, mit welchem Sie auch die Unternehmensseite verwalten möchten
- Erstellen Sie eine Seite für Ihr Unternehmen
- Fügen Sie ein Profilbild sowie einen Header hinzu.
Nun haben Sie Ihre Unternehmensseite erstellt. Mit ihr können Sie organische Beiträger veröffentlichen, mit Followern interagieren und eine Community aufbauen.
Über das Menü auf der linken Seite gelangen Sie zur Meta Business Suite, hier können Sie nun Ihre Seite mit einem Business Manager-Konto verknüpfen.
Wenn Sie sich erfolgreich beim Business Manager angemeldet haben, finden Sie im Menü unter Werbeanzeigen den Werbeanzeigenmanager. Hier können Sie ein Werbekonto für Ihre Unternehmensseite anlegen. Machen Sie auch hier alle nötigen Angaben zum Unternehmen und Zahlungsmethoden. Haben Sie dies geschafft, gelangen Sie nun auf die Startseite des Werbeanzeigenmanagers.
Schritt 2: Performanceziele festlegen
Hat alles geklappt, sind Sie nun im Werbeanzeigenmanager von Facebook angekommen. Dieser gliedert sich in drei Ebenen:
- Kampagne: Festlegung der Werbeziele
- Anzeigengruppe: Definition der Zielgruppe
- Werbeanzeige: Gestaltung und Inhalt der Anzeige
So erstellen Sie Schritt für Schritt eine zielgerichtete und effektive Facebook-Werbekampagne.
Ihr aller erster Schritt zur Erstellung von Facebook Ads besteht darin, zunächst eine Werbekampagne zu erstellen, in welcher Sie später Ihre Ads anlegen. Die Kampagne können Sie erstellen, indem Sie in der Kampagnenebene auf den grünen “Erstellen”-Button klicken.
Nun haben Sie Ihre Kampagne gestartet und können das Kampagnenziel festlegen. Zur Verfügung stehen beispielsweise:
- Markenbekanntheit
- Website-Traffic
- Interaktionen
- Leadgenerierung
- App-Bewerbung
- Umsatzsteigerung
Meta verwendet diese Auswahl, um zu bestimmen, welchen Nutzergruppen Ihre Anzeige angezeigt wird.
Beispiel:
Ein Hobby-Volleyballverein möchte neue Spieler gewinnen. Je nachdem, wie Interessierte sich anmelden sollen, wählen Sie das passende Kampagnenziel:
- Leads: Für direkte Anmeldungen zum Probetraining per Formular
- Traffic: Wenn Besucher zunächst auf eine Informationsseite weitergeleitet werden sollen
So passt das Kampagnenziel genau zum gewünschten Nutzerverhalten.
Schritt 3: Kampagne gestalten und Setup wählen
Nun können Sie die Details Ihrer Kampagne festlegen. Versehen Sie Ihre Kampagne zunächst mit einem klaren, eindeutigen Namen – am besten nach einem konsistenten Namensschema, das auch eine spätere Analyse und Auswertung unterstützt.
Wenn Ihre Anzeige politische Inhalte oder andere sensible Themen anspricht, ist es erforderlich, dies im Abschnitt „Spezielle Anzeigekategorien“ kenntlich zu machen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Katalog zu erstellen: eine Anzeigenvorlage, die automatisch Bilder und Inhalte aus einem Facebook-Katalog nutzt, um für jedes Produkt eigenständige Werbeanzeigen zu erstellen. Ebenfalls können Sie einen A/B-Test starten, bei dem verschiedene Bilder, Texte oder Zielgruppen gegeneinander getestet und verglichen werden.
Wir empfehlen, diese Funktionen beim ersten Anlegen einer Kampagne nicht zu verwenden, da der Facebook-Algorithmus erst genügend Daten aus Ihren Kampagnen sammeln muss, um solche Einstellungen effektiv einzusetzen.
Im Bereich „Mehr“ können Sie unter anderem ein Ausgabenlimit definieren oder das „Advantage-Kampagnenbudget“ aktivieren. In diesem Fall wird Ihr Budget automatisch auf alle Anzeigengruppen verteilt.
Alternativ besteht die Option, eine „Advantage+ Kampagne“ automatisch erstellen zu lassen. Wir raten jedoch zur manuellen Einrichtung, da Sie dadurch sämtliche Einstellungs- und Optimierungsoptionen voll ausschöpfen können.
Schritt 4: Conversion Ziele einstellen
Nun sind Sie auf der Ebene der Anzeigengruppe angelangt. Hier legen Sie Conversion, Anzeigenplatzierung, Budget und Zeitplan fest.
Nach der Benennung Ihrer Anzeigengruppe gelangen Sie zuerst zu den Conversion-Einstellungen. Bestimmen Sie, wo die gewünschte Conversion stattfinden soll – meist auf Ihrer Website. Wählen Sie dann das Conversion-Event, also die Aktion, die Ihre Anzeige auslösen soll.
Beispiel:
Ein Freizeit-Volleyballverein möchte neue Spieler gewinnen, um wieder regelmäßig Spiele durchführen zu können. Ziel der Anzeige ist es, Interessierte zu einem Probetraining zu motivieren – entsprechend wäre die gewünschte Conversion eine Anmeldung über die Website oder ein bereitgestelltes Formular.
Um Conversions erfolgreich zu messen, müssen Sie den Meta-Pixel einrichten und auf Ihrer Website installieren. Dabei handelt es sich um ein kleines Code-Snippet von Facebook, das das Verhalten Ihrer Website-Besucher erfasst. So können Sie nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach dem Klick auf Ihre Anzeige durchführen – etwa Käufe oder Anmeldungen – und Ihre Kampagnen gezielt optimieren.
Schritt 5: Laufzeit und das Budget festlegen
Im folgenden Schritt entscheiden Sie sich für ein Budgetmodell:
- Ein Tagesbudget ermöglicht es Ihnen, die Ausgaben flexibel pro Tag zu steuern – ideal, um bei Bedarf kurzfristig Anpassungen vorzunehmen.
- Alternativ können Sie ein Laufzeitbudget definieren. In diesem Fall übernimmt Meta die Verteilung des Gesamtbudgets über den gesamten Kampagnenzeitraum.
Wir empfehlen die Nutzung eines Tagesbudgets, denn diese sind flexibel anpassbar und erzielen meist bessere Ergebnisse.
Im nächsten Schritt definieren Sie den Zeitplan Ihrer Anzeige. Legen Sie ein Startdatum fest und bei Bedarf auch ein Enddatum.
Alternativ können Sie die Laufzeit frei lassen und die Kampagne dann manuell beenden, wenn die Performance nachlassen sollte.
Über die Funktion „Anzeigenterminierung“ haben Sie außerdem die Möglichkeit, exakt festzulegen, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten Ihre Anzeigen geschaltet werden. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie bereits wissen, wann Ihre Zielgruppe online ist – beispielsweise durch frühere Kampagnenanalysen oder mithilfe von Facebook Insights.
Facebook Insights sind Analysetools, mit denen Sie das Verhalten und die Aktivitäten Ihrer Zielgruppe auf Facebook nachvollziehen können – etwa, wann sie besonders aktiv sind, welche Inhalte sie bevorzugen und wie sie mit Ihren Beiträgen interagieren.
Schritt 6: Die Zielgruppe definieren und erreichen
Ein zentraler Bestandteil Ihrer Kampagne ist die genaue Definition der Zielgruppe. Denn auch die überzeugendste Anzeige bleibt wirkungslos, wenn sie nicht die passenden Personen erreicht.
Sie haben die Möglichkeit, eine neue Zielgruppe anzulegen oder auf bereits gespeicherte Zielgruppen zurückzugreifen. Meta bietet Ihnen dazu zahlreiche Filter- und Auswahloptionen, wie zum Beispiel:
- Standort
- Alter
- Geschlecht
- Interessen
- Verhalten und Sprache
- Verbindungen zu Ihrer Seite oder App
Beispiel:
Sucht ein Freizeit-Volleyballverein aus Erfurt nach neuen Spielern, empfiehlt es sich, die Zielgruppe geografisch auf Erfurt und die nähere Umgebung zu begrenzen. Auch Alter und Geschlecht lassen sich gezielt festlegen – in diesem Fall beispielsweise Männer und Frauen zwischen 18 und 50 Jahren. Zusätzlich können Interessen wie „Mannschaftssport“, „Volleyball“ oder „Sportclub“ ausgewählt werden, um die Anzeige noch präziser zu steuern.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit zwischen Custom Audience und einer Lookalike Audience zu wählen. Mit einer Custom Audience erreichen Sie Menschen, welche bereits mit Ihrem Unternehmen interagiert haben, während Sie mit der Lookalike Audience neue Zielgruppen erreichen, welche der Custom Audience ähneln. Zunächst können Sie jedoch einfach eine neue Zielgruppe definieren.
Während Sie Ihre Zielgruppe definieren, stellt Meta eine sogenannte „Reichweitenprognose“ bereit. Diese zeigt Ihnen, wie viele Personen Sie mit den aktuellen Einstellungen voraussichtlich ansprechen können – und gibt Aufschluss darüber, ob Ihre Zielgruppe eher zu weit oder zu eng gefasst ist.
Achten Sie darauf, Ihre Zielgruppe so präzise wie möglich zu definieren, damit Ihre Anzeige nur Personen erreicht, die sich tatsächlich für Ihr Angebot interessieren könnten. Gleichzeitig sollte die Zielgruppe jedoch nicht zu klein sein, da dies die Reichweite und Effektivität Ihrer Kampagne erheblich einschränken kann.
Schritt 7: Anzeigenplatzierung
An dieser Stelle bestimmen Sie, wo Ihre Anzeigen innerhalb des Meta-Universums geschaltet werden. Dafür stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:
- Advantage-Platzierung:
Dabei handelt es sich um eine automatische Verteilung. Der Algorithmus entscheidet selbstständig, ob Ihre Anzeige auf Instagram, Facebook, im Messenger oder im Audience Network ausgespielt wird. - Manuelle Platzierung:
Möchten Sie, dass Ihre Werbung ausschließlich auf Facebook erscheint, wählen Sie die manuelle Platzierung. So können Sie gezielt festlegen, ob Ihre Anzeige nur bei Facebook, Instagram oder an mehreren Positionen angezeigt wird.
Facebook bietet verschiedene Platzierungsmöglichkeiten für Ihre Anzeigen – also die Orte, an denen Nutzer Ihre Werbung sehen. Dabei gilt: Nicht alle Anzeigenformate können auf jeder Platzierung genutzt werden.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
- Feed
- Facebook Marketplace
- Stories bei Facebook, Messenger oder Instagram
- Rechte Spalte auf der Computeransicht der Facebook Seite
- Facebook-Video-Feeds wie Facebook Watch oder News Feed.
- In-Stream: Anzeigen werden während oder nach der Wiedergabe von Videoinhalten gespielt.
- Nachrichten, Anzeigen erscheinen als Direktnachrichten an Personen im Messenger.
- In-Artikel: hier erscheinen die Anzeigen in Instant Articles in der Facebook App.
Beispiel:
Ein Freizeit-Volleyballverein, der gezielt Menschen aus der Region ansprechen möchte, kann sich bewusst auf Facebook als Werbeplattform konzentrieren – vor allem, wenn sich die Zielgruppe dort besonders aktiv zeigt. Innerhalb des Meta Universums bieten sich vor allem Anzeigen im Feed und Stories an, da sie durch ihre dynamische Gestaltung und auffällige Platzierung oft eine hohe Aufmerksamkeit erzielen.
Schritt 8: Anzeige erstellen
Sobald alle Einstellungen auf Kampagnen- und Anzeigengruppen-Ebene abgeschlossen sind, folgt die eigentliche Gestaltung Ihrer Anzeige. Innerhalb jeder Anzeigengruppe können Sie mehrere Facebook-Anzeigen anlegen, die sich jeweils an die gleiche Zielgruppe richten.
Zuerst vergeben Sie einen Anzeigenamen und verknüpfen Ihre Facebook-Seite sowie Ihren Instagram-Account mit der Anzeige. Anschließend wählen Sie ein Anzeigenformat – zum Beispiel ein Foto oder ein Reel – und gestalten Ihre Werbeanzeige kreativ:
- Laden Sie eigene Bilder oder Videos hoch.
- Fügen Sie Ihren Anzeigentext in die entsprechenden Felder ein.
- Hinterlegen Sie eine URL, über die Interessierte per Call-to-Action-Button auf Ihre Website gelangen.
- Wählen Sie eine passende Handlungsaufforderung (Call-to-Action), je nach Zielsetzung.
Typische Handlungsaufforderungen sind zum Beispiel „Jetzt kaufen“, „Registrieren“, „Weitere Infos“, „Jetzt anhören“ oder „Jetzt buchen“. So lenken Sie die Nutzer gezielt zu Ihrer gewünschten Aktion.
Links in der Seitenansicht sehen Sie eine Vorschau Ihrer Anzeige – so behalten Sie jederzeit im Blick, wie Ihre Werbung auf Instagram dargestellt wird.
Die inhaltliche und visuelle Gestaltung Ihrer Anzeigen hat großen Einfluss auf den Kampagnenerfolg. Wenn Sie dabei auf professionelle Unterstützung setzen möchten, stehen wir von Social-Media-Agentur.net Ihnen gern mit durchdachtem Ad-Design und einer passenden Kampagnenstrategie zur Seite.
Zu guter Letzt legen Sie noch den Standort und die Währung Ihrer Anzeige fest, speichern alles ab – und klicken auf „Veröffentlichen”.
Herzlichen Glückwunsch – Ihre erste Facebook-Anzeige ist live!
Schritt 9: Performance überprüfen
Mit der Veröffentlichung Ihrer Anzeige ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Sobald die Kampagne einige Zeit gelaufen ist oder die Laufzeit endet, sollten Sie die Ergebnisse sorgfältig auswerten. Die von Facebook bereitgestellten Daten zu Ihrer Zielgruppe und den Anzeigeninhalten liefern wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen. So können Sie Ihre Anzeigen mit der Zeit immer gezielter ausspielen und langfristig die Wirksamkeit Ihres Social Media Marketings steigern.
In der folgenden Grafik haben wir alle Schritte im Überblick für Sie zusammengefasst:
Was kosten Facebook Ads?
Wie viel Werbung auf Facebook kostet, lässt sich nicht pauschal beziffern – denn der Preis wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die gute Nachricht: Sie legen Ihr Budget selbst fest, ein fester Mindestbetrag ist nicht vorgeschrieben.
Die tatsächlichen Kosten einer Kampagne hängen unter anderem von folgenden Aspekten ab:
der gewählten Zielgruppe
Art und Platzierung der Anzeige
Tageszeit und Wochentag der Ausspielung
saisonalen Schwankungen in der Nachfrage
Standort
Wettbewerbsdruck in Ihrer Branche
Laufzeit und Häufigkeit der Anzeige
Ihrer gewählten Gebotsstrategie (z. B. manuell oder automatisch)
Auch die Plattform selbst – also Facebook oder Instagram – hat Einfluss auf die Kosten.
Tipp: Je präziser Sie Ihre Zielgruppe festlegen und Ihre Strategie ausrichten, desto wirkungsvoller lässt sich Ihr Budget nutzen.
Erfolgreiches Facebook Marketing mit Social-Media-Agentur.net
Facebook Ads gehören zu den effektivsten Maßnahmen im Online-Marketing – vorausgesetzt, sie sind strategisch geplant, ansprechend gestaltet und exakt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt. Dank des umfangreichen Werbeanzeigenmanagers von Facebook mit präzisem Targeting und flexiblen Budgetmöglichkeiten bieten sich hier große Chancen, Ihre Kunden direkt und effizient zu erreichen.
Denn nicht jede Werbeanzeige erzielt bei jeder Zielgruppe den gleichen Effekt – entscheidend ist, wie Sie Ihre Inhalte aufbereiten und wen Sie damit erreichen möchten.
Als erfahrene Social-Media-Agentur begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur laufenden Optimierung Ihrer Kampagnen – mit einem Gespür für wirkungsvolle Inhalte, einem sicheren Auge fürs Design und fundiertem Wissen rund um Zielgruppenansprache und Plattformmechanismen. Ganz gleich, ob Sie gezielt einzelne Facebook-Anzeigen schalten oder eine langfristige Werbestrategie entwickeln möchten – wir sorgen dafür, dass Ihre Werbung nicht nur wahrgenommen, sondern auch geklickt wird.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch – telefonisch unter 0361 77519510 oder über unser Kontaktformular!
FAQ - häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet es, auf Facebook Werbung zu schalten?
Eine pauschale Antwort ist hier schwierig, da die Kosten von mehreren Faktoren abhängen. Dazu zählen Ihr individuell festgelegtes Budget, die gewählte Gebotsstrategie, die Zielgruppe, Art und Platzierung der Anzeige, der Zeitpunkt der Ausspielung sowie die Laufzeit und Häufigkeit der Kampagne. Auch saisonale Schwankungen können die Kosten beeinflussen.
Wie schaltet man auf Facebook Werbung?
Wenn Sie ein Profil im Business Manager angelegt haben, können Sie mithilfe des Werbeanzeigenmanagers individuelle Anzeigen für Ihre Unternehmensseite bei Facebook erstellen und veröffentlichen.
Ist es möglich, auf Facebook kostenlos zu werben?
Ja, indem Sie eigene Inhalte auf Ihrer Facebook-Seite veröffentlichen. Viele Unternehmen posten regelmäßig Beiträge, die sich von klassischen Werbeanzeigen unterscheiden, aber dennoch Reichweite generieren und das Vertrauen der Nutzer stärken. So machen Sie auf unaufdringliche Weise auf Ihr Unternehmen aufmerksam.
Wie funktioniert Werbung auf Facebook?
Wenn Sie Werbung auf Facebook schalten, stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Anzeigen individuell zu gestalten. Facebook erfasst umfangreiche Daten zu Ihrer Zielgruppe und zur Performance Ihrer Kampagnen – der Algorithmus nutzt diese Informationen, um Ihre Anzeige möglichst zielgerichtet und gewinnbringend auszuspielen.
Das könnte Sie auch interessieren
- 11.08.2025
KI im Social Media
KI revolutioniert das Online-Marketing! Erfahren Sie, wie Sie mit KI Ihre Social-Media-Arbeit schneller machen, Reichweite steigern und Ihre Ads messbar erfolgreicher machen.
- 10.07.2025
Was ist Social Commerce?
Social Commerce bietet neue Chancen im Onlinehandel. Wir erklären, was hinter dem Trend steckt, welche Vorteile sich für Unternehmen ergeben und welche Entwicklungen Sie 2025 im Blick haben sollten.
- 02.07.2025
Facebook wurde gehackt, was tun?
Verdacht auf einen gehackten Facebook-Account? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Konto schnell wiederherstellen und schützen können, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Jetzt kostenfreie Erstberatung sichern!
Sie machen den ersten Schritt. Wir übernehmen den Rest.
1
Kennenlernen & Zieldefinition
In einem persönlichen Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre Werte und Ihre Ziele kennen. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was möchten Sie mit Social Media erreichen? Welche Zielgruppen wollen Sie ansprechen?
2
Analyse des Ist-Zustands
Wir werfen einen detaillierten Blick auf Ihre bisherigen Social Media Aktivitäten: Welche Plattformen nutzen Sie bereits? Wie aktiv sind Ihre Kanäle? Gibt es Inhalte oder Strategien, die optimiert werden können? So erkennen wir Potenziale und Herausforderungen.
3
Strategieentwicklung & Plattformauswahl
Auf Basis der Analyse erarbeiten wir eine individuelle Social Media Strategie. Wir definieren, welche Plattformen am besten zu Ihrer Zielgruppe passen und wie Ihre Inhalte dort optimal wirken können.
4
Konkrete Handlungsempfehlungen
Sie erhalten einen klaren Plan mit nächsten Schritten: Von der Erstellung eines Redaktionsplans über mögliche Kampagnen bis hin zur Content-Produktion. So starten wir strukturiert und mit einem klaren Ziel vor Augen.
Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung, ob vor Ort oder online, bei der wir Ihre Social-Media-Marketing-Strategie analysieren und geeignete Maßnahmen für Ihren Erfolg ermitteln.
Florian Stein
Geschäftsführung & SEO-Management
So finden Sie uns
Johannesstraße 176
99084 Erfurt- 0361 775 195 10
- info@social-media-agentur.net