Erfurt & Zürich

Social Media Marketing seit 2008

10-köpfiges Team

Facebook gehackt | Account | Konto | Anzeichen | was tun

Facebook Account gehackt - Welche Anzeichen gibt es & was kann man tun, um das Konto zurückzuholen?

Anett Scheeren
veröffentlicht: 02.07.2025
aktualisiert: 25.09.2025

Sie befinden sich hier:

Das Wichtigste in Kürze

  • Unbekannte Posts, Nachrichten und Änderungen in Ihrem Profil sind starke Hinweise darauf, dass Ihr Facebook-Account gehackt wurde.

  • Als Sofortmaßnahme sollten Sie einen Virenscan durchführen, Passwörter ändern, E-Mail und Telefonnummern überprüfen.

  • Haben Sie keinen Zugriff mehr, nutzen Sie „Passwort vergessen?“ und Kontakte des Vertrauens zur Wiederherstellung.

  • Prävention: Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, nutzen Sie Antiviren-Software und ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter.

  • Vermeiden Sie öffentliche PCs und WLAN-Netzwerke, achten Sie auf Phishing und Keylogging Versuche.

Haben Sie den Verdacht, Ihr Facebook-Account könnte Ziel eines Hackerangriffs geworden sein? Dann sollten Sie schnell handeln! Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, ob Ihr Facebook Konto gehackt wurde und was zu tun ist, um Ihr Profil zurückzubekommen.

Smartphone mit geöffneter Facebook-App vor unscharfem Hintergrund, auf dem groß das Wort ‚HACKED‘ in roten Buchstaben zu sehen ist – Symbolbild für gehackte Social-Media-Konten.

Daran erkennen Sie, ob Ihr Facebook-Konto gehackt wurde

Ob Ihr Facebook-Konto gehackt wurde, erkennen Sie vor allem daran, dass Ihr Account scheinbar selbstständig agiert:

  • Sie bemerken Posts, Nachrichten und Likes, die Sie nicht selbst verschickt haben.
  • Änderungen an Ihrem Profil, wie beispielsweise das Profilbild.
  • Veränderung der persönlichen Daten wie Passwort, E-Mail-Adresse oder Benutzername.

Oftmals haben Sie auf Ihr gehacktes Facebook-Konto gar keinen Zugriff mehr, da die Hacker die Zugangsdaten ändern, um Ihr Profil vollständig zu übernehmen.

Besitzen Sie einen Werbeaccount, kann es zu unerwünschten Anzeigenschaltungen oder dem Missbrauch Ihres Budgets und Zahlungsinformationen kommen!

Facebook-Konto gehackt – das müssen Sie jetzt tun

Bemerken Sie, dass Ihr Konto gehackt worden sein könnte, sollten Sie so schnell wie möglich handeln, um weitere Schäden zu vermeiden.

Erste Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Hack

Sollten Sie gehackt worden sein, gibt es einige Sofortmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um weiteren Schäden vorzubeugen.

  • Virenscan: Bevor Sie Ihr Passwort ändern, prüfen Sie Ihren Rechner auf Schadsoftware. Oft gelangen Hacker über Trojaner oder Keylogger an Ihre Zugangsdaten. Ein gründlicher Virenscan hilft, die Ursache zu finden und weitere Risiken zu vermeiden.

Wichtig!

Führen Sie den Scan auf allen Geräten durch, mit denen Sie sich bei Facebook angemeldet haben, auch auf mobilen Geräten.

  • E-Mail Postfach prüfen: Schauen Sie nach, ob Sie eine Mitteilung von Facebook zu einer Passwortänderung erhalten haben.
    • Machen Sie diese Änderung mithilfe des Links in der E-Mail rückgängig.
    • Ändern Sie anschließend Ihr Facebook-Passwort.
    • Prüfen Sie, ob Ihr E-Mail-Konto ebenso von dem Hack betroffen ist. Hilfe dazu finden Sie zum Beispiel beim Notfallplan gehacktes E-Mail-Konto des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
    • Ändern Sie die bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse.

Sie sind noch eingeloggt? So sichern Sie Ihr Konto sofort

Können Sie noch auf Ihr Facebook-Profil zugreifen oder haben Sie durch die E-Mail Zugriff erhalten, sollten Sie so schnell wie möglich die Daten in Ihrem Account ändern.

  • Ändern Sie das Passwort. Benutzen Sie ein besonders sicheres Passwort, das Sie sonst für keinen anderen Login verwenden. Zur Erstellung sicherer Passwörter hilft es, einen Passwort-Generator zu nutzen.
  • Überprüfen Sie unter “Allgemein” > “Kontakt”, welche E-Mail Adressen mit Ihrem Konto verknüpft sind und entfernen Sie alle unbekannten Adressen.
  • Führen Sie dasselbe für Telefonnummern und verknüpfte Facebook-Konten sowie deren Berechtigungen durch.
  • Überprüfen Sie Ihre Postings, Nachrichten und Kommentare, melden Sie die von den Hackern erstellten Postings.
  • Passen Sie Ihre Facebook-Sicherheits-Einstellungen im Menü unter “Sicherheit und Login” an. Lassen Sie sich zum Beispiel per E-Mail benachrichtigen, sobald sich jemand auf Ihrem Profil angemeldet hat.
  • Prüfen Sie ebenfalls unter “Sicherheit und Login” -> “Hier bist du aktuell angemeldet”, alle Geräte und Namen, die in Ihrem Konto angemeldet sind. Sehen Sie verdächtige Geräte oder Standorte wählen Sie die Option “Nicht Sie” aus und klicken Sie auf “Konto sichern”. Folgen Sie anschließend den Anweisungen.

Wichtig!
Sollten Sie Ihr Passwort für mehrere Logins verwenden, ist es besonders wichtig, dieses überall zu ändern! Andernfalls besteht die Gefahr, dass auch diese Zugänge gehackt werden.

Kein Zugriff mehr? – So gelingt die Wiederherstellung

Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre E-Mail-Adresse haben oder das Passwort oder die E-Mail-Adresse nicht stimmen, können Sie den Button “Passwort vergessen?” auf der Facebook Login-Seite nutzen.

Haben Sie in Ihren Einstellungen “Kontakte des Vertrauens” hinterlegt, können Sie diesen einen Sicherheitscode zukommen lassen. Damit erhalten Sie Zugriff auf Ihr Konto und können E-Mail-Adresse und Passwort ändern.

Auch wenn Sie die Kontrolle über Ihren Account zurückerlangt haben, bleiben Sie weiterhin aufmerksam! Informieren Sie Ihre Freunde und verschaffen Sie sich einen Überblick über nötige Sicherheitsmaßnahmen.

Wenn Selbsthilfe nicht reicht – Facebook-Support anfordern

Haben Sie alle diese Maßnahmen ohne Erfolg ausprobiert, sollten Sie sich direkt an den Facebook Support wenden. Unter Facebook.com/hacked finden Sie Unterstützung zur Wiederherstellung gehackter Seiten. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen im Formular. Je nach Umfang des Problems kann es nur wenige Stunden bis hin zu einigen Tage dauern, um Ihren Account wiederherzustellen.

Häufigste Ursachen: Wie kommt es zum Facebook-Hack?

Facebook ist eine der größten Plattformen weltweit und bietet eine Vielzahl gesammelter Daten und Verkaufsmöglichkeiten. Genau das macht die Plattform für Hacker besonders attraktiv. Zu den häufigsten Hackmethoden gehören:
Nutzen öffentlicher PCs: Sollten Sie fremde Computer genutzt haben, um sich auf Ihrem Account anzumelden, sollten Sie danach nicht vergessen, sich wieder abzumelden.
Nutzen öffentlicher WLAN-Netzwerke: In öffentlichen Netzwerken können Hacker Ihre Verbindung überwachen und Zugangsdaten abgreifen.

Mehrere Personen arbeiten in einem offenen Raum an Desktop-Computern – Symbolbild für potenzielle Sicherheitsrisiken in öffentlichen WLAN- oder Arbeitsumgebungen.

Quelle: ©alfa27 – stock.adobe.com

  • Phishing: Um an Ihre Daten zu gelangen, geben sich Online-Kriminelle oft als vertrauenswürdige Personen aus. Teilen Sie niemals Ihre Zugangsdaten. Achten Sie darauf, keine Links in unaufgeforderten E-Mails anzuklicken und überprüfen Sie die URL im Browser, bevor Sie Ihre Daten eingeben.
  • Keylogging: Schadhafte Keylogging Programme können durch Anhänge oder Links in E-Mails auf Ihrem Computer installiert werden. Diese zeichnen Tastatureingaben auf, darunter auch E-Mail-Adressen und Passwörter.
  • Handyangriffe: Phishing SMS können Ihr Smartphone infizieren und Hackern Zugriff auf Ihre Daten verschaffen.
Mann arbeitet an einem Laptop in einem Büro; auf dem Bildschirm spiegelt sich eine maskierte Gestalt mit Kapuze – visuelle Darstellung eines versteckten Keyloggers.

Quelle: Eigenes Bild

So schützen Sie sich in Zukunft: 6 Profi-Tipps zur Hacker-Prävention

Um Ihre Konten in Zukunft besser zu schützen, gibt es zum Glück zahlreiche Möglichkeiten.

  1. Am einfachsten ist die Verwendung der zweistufigen Authentifizierung, welche Sie unter “Sicherheit und Login” einrichten können.
  2. Nutzen Sie Antiviren-Software, um verdächtige Links, Anhänge, Netzwerke oder USB-Sticks auf Schadsoftware zu scannen.
  3. Nutzen Sie komplexe Passwörter. Achten Sie ebenfalls darauf, dass jeder Account ein eigenes Passwort erhält.
  4. Deaktivieren Sie Apps von Drittanbietern, welche mit Facebook verknüpft sind.
  5. Informieren Sie sich über aktuelle Phishing-Maschen und seien Sie skeptisch, wenn Sie unaufgefordert Links per E-Mail oder über Facebook erhalten.
  6. Seien Sie skeptisch bei Ihnen unbekannten E-Mail-Adressen und klicken Sie auf keine Anhänge oder Links.
Person tippt auf Laptop, auf dem Bildschirm ist eine E-Mail-Oberfläche mit einem großen Warnsymbol über einem Umschlag zu sehen – Hinweis auf eine mögliche Phishing-Mail.

Quelle: ©patcharin.inn – stock.adobe.com

So begleiten wir Sie: von sicherem Setup bis nachhaltiger Social Media Präsenz

Sicherheit und eine nachhaltige Präsenz im digitalen Raum sind entscheidend, besonders nach einem möglichen Hackerangriff. Wir von Social-Media-Agentur.net unterstützen Sie nicht nur bei der Wiederherstellung Ihrer Social-Media-Konten, sondern sorgen auch dafür, dass Sie von Anfang an sicher und professionell aufgestellt sind.

Unsere Vorteile für Sie:

  • Professionelle Konto-Ersteinrichtung: Wir kümmern uns um den sicheren Einstieg in Ihre Social-Media-Kanäle und richten diese optimal ein.
  • Präventive Sicherheitseinstellungen: Durch individuelle Sicherheitseinstellungen schützen wir Ihre Accounts vor zukünftigen Angriffen und sichern Ihre Daten.
  • Strategische Betreuung: Egal ob Sie ein Unternehmen führen oder Vielnutzer sind – wir bieten eine maßgeschneiderte Betreuung, die Ihnen hilft, langfristig erfolgreich und sicher in den sozialen Medien zu agieren.

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihr Social-Media-Marketing sicher und effizient zu gestalten. Wir helfen Ihnen, Ihr Profil optimal zu schützen und weiter auszubauen.
Jetzt mehr erfahren! Kontaktieren Sie uns ganz einfach unter der Telefonnummer 0361 775 195 10 oder über unser Kontaktformular für eine kostenlose Beratung und starten Sie sicher und erfolgreich in Ihre Social-Media-Zukunft!

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • Was tun, wenn mein Facebook-Konto gehackt wurde?

    Haben Sie Grund zur Annahme, dass Ihr Facebook-Konto gehackt wurde, ändern Sie sofort das Passwort, überprüfen Sie die mit Ihrem Konto verknüpften E-Mail-Adressen und Telefonnummern und nutzen Sie Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihr Konto zu sichern.

  • Woran kann ich erkennen, dass mein Facebook-Account gehackt wurde?

    Ein gehackter Facebook-Account zeigt sich durch ungewöhnliche Aktivitäten wie Nachrichten, die Sie nicht gesendet haben, fremde Logins von unbekannten Geräten oder unerklärte Änderungen in Ihren Profileinstellungen.

  • Was kann passieren, wenn man gehackt wurde?

    Wenn man gehackt wurde, können persönliche Daten gestohlen, der Account für betrügerische Aktivitäten genutzt oder vertrauliche Informationen missbraucht werden. Besitzen Sie ein Werbekonto, können unerwünschte Anzeigen geschaltet werden, das Budget missbraucht oder Zahlungsinformationen gestohlen werden.

  • Wie kann man verhindern, gehackt zu werden?

    Sie sollten starke, einzigartige Passwörter verwenden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, regelmäßige Sicherheitsupdates durchführen und vorsichtig mit verdächtigen Links oder Anhängen umgehen.

Anett Scheeren

Jetzt kostenfreie Erstberatung sichern!

Sie machen den ersten Schritt. Wir übernehmen den Rest.

  1. 1

    Kennenlernen & Zieldefinition

    In einem persönlichen Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre Werte und Ihre Ziele kennen. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Was möchten Sie mit Social Media erreichen? Welche Zielgruppen wollen Sie ansprechen?

  2. 2

    Analyse des Ist-Zustands

    Wir werfen einen detaillierten Blick auf Ihre bisherigen Social Media Aktivitäten: Welche Plattformen nutzen Sie bereits? Wie aktiv sind Ihre Kanäle? Gibt es Inhalte oder Strategien, die optimiert werden können? So erkennen wir Potenziale und Herausforderungen.

  3. 3

    Strategieentwicklung & Plattformauswahl

    Auf Basis der Analyse erarbeiten wir eine individuelle Social Media Strategie. Wir definieren, welche Plattformen am besten zu Ihrer Zielgruppe passen und wie Ihre Inhalte dort optimal wirken können.

  4. 4

    Konkrete Handlungsempfehlungen

    Sie erhalten einen klaren Plan mit nächsten Schritten: Von der Erstellung eines Redaktionsplans über mögliche Kampagnen bis hin zur Content-Produktion. So starten wir strukturiert und mit einem klaren Ziel vor Augen.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung, ob vor Ort oder online, bei der wir Ihre Social-Media-Marketing-Strategie analysieren und geeignete Maßnahmen für Ihren Erfolg ermitteln.

Florian Stein

Florian Stein

Geschäftsführung & SEO-Management

Farn

So finden Sie uns

Anfahrt ansehen
Karte der Erfurter Innenstadt